DORFENTWICKLUNG – Interessierte für die Mitarbeit gesucht

in
DORFENTWICKLUNG – Interessierte für die Mitarbeit gesucht

Am vergangenen Samstag fand auf Schloss Rauischholzhausen in Mittelhessen ein Austauschtreffen der Steuerungsgruppen statt. Gastgeberin des Seminars war die Akademie für den ländlichen Raum Hessen, welche ihren Sitz auf dem malerischen Schloss hat.

Auch 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Guxhagen waren dabei, hatte Bürgermeisterin Susanne Schneider doch von ca. 4 Wochen den Anerkennungsbescheid für das Programm Dorfentwicklung von Priska Hinz, der Hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) erhalten. Der nächste Schritt ist die Bildung einer Steuerungsgruppe, die die nächsten gut 7 Jahre das Programm, koordiniert, begleitet und „voranbringen“ soll. Dabei sollen auch die Bürgerinnen und Bürger eine aktive Rolle spielen.

Neben den Guxhagenern waren auch unter anderem die Kommunen Morschen, Nieste, Kaufungen, Cölbe, Schlüchtern anwesend, um nur einige zu nennen.

Die Vertreter der Kommunen sowie die Interessierten erhielten beim Austauschtreffen einen Überblick über das Förderprogramm der Dorfentwicklung und insbesondere die Bedeutung und Aufgaben der Steuerungsgruppe. Sie ist ein wichtiger Bestandteil im Prozess der Dorfentwicklung, ein Beratungs- und Entscheidungsgremium. Erfahrungsgemäß setzt sich die Steuerungsgruppe aus Vertretern der Verwaltung, Personen aus der Mitte der Ortsbeiräte und der Kommunalpolitik, sowie insbesondere aus interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Sie unterstützt und begleitet die Beteiligung der aktiven Bürgerinnen und Bürger. Dies sind nur einige Aufgaben einer solchen Gruppe. Eine Besonderheit beim Dorfentwicklungsprozess in Hessen ist es, dass die teilnehmenden Kommunen und die Steuerungsgruppen vom Landkreis betreut werden. Das gibt es in den anderen Bundesländern nicht.

Es folgte ein Bericht aus der Steuerungsgruppe der Kommune Schlüchtern: „Von der Entwicklung bis zur Umsetzung am Beispiel des DGH Elm“. Wichtig dabei war vor allem, dass man kreativ und mutig sein soll, um Projekte realisieren zu können, sich über die Dorfentwicklung hinaus über Fördermöglichkeiten zu informieren und die Dorfentwicklung auch professionell begleiten zu lassen. Im besten Fall setzt sich die Steuerungsgruppe so zusammen, dass alle Altersgruppen der Bevölkerungsstruktur vertreten sind. Diese Akteure sind dann wiederum die Multiplikatoren, um das Projekt innerhalb der Kommunen bekannt zu machen.

In Vorbereitung auf die Förderphase wurde weiterhin die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit und so die aktive Einbindung der Bevölkerung beim Projekt Dorfentwicklung genannt. In regelmäßigen Abständen soll über den Fortschritt auf allen medialen Kanälen informiert werden und in den Gremiensitzungen sollen die Mandatsträger eingebunden werden.

Die Gemeinde Guxhagen sucht daher proaktiv nach Interessierten, die den Prozess der Dorfentwicklung die kommenden Jahre begleiten möchten und auch in der Steuerungsgruppe tätig sein wollen. Bereits im vergangenen Jahr wurde im Rahmen einer breit angelegten Bürgerbeteiligung ein Kommunales Entwicklungskonzept erarbeitet. Viele gute Ideen für die Weiterentwicklung unserer Großgemeinde wurden hier bereits durch die Engagierten zusammengetragen. Ziel der folgenden Dorfentwicklung ist nun, aus diesen Ideen konkrete Maßnahmenvorschläge zu erarbeiten und zu priorisieren.

Wir freuen uns über jeden Interessenten, ganz wichtig, von „Jung bis Alt“! Hierzu melden Sie sich bitte bei Anna Pfeiffer (anna.pfeiffer@gemeinde-guxhagen.de /05665-9499-16).

Wir bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei den Engagierten, die Guxhagen beim Austauschtreffen, mit der stärksten Gruppe aller teilnehmenden Kommunen, vertreten haben.