Hier ist sie: Ihre gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen!
Seit 1993 werden Verkaufsverpackungen durch das Duale System eingesammelt. Der Verbraucher gibt seine Leichtverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffen und Aluminium in den “Gelben Tonne” oder im Recyclinghof ab. Dosen, Papier und Glasverpackungen gehören in die entsprechenden Container, die haushaltsnah aufgestellt sind, oder können im Recyclinghof abgegeben werden. Denken sie daran, dass seit 1. Januar 2003 auf Dosen und Einwegflaschen für Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke Pfand erhoben wird. Bringen Sie diese bitte zum Handel zurück.
Verpackungen aus Materialverbund und Restmüll
Verpackungen aus Materialverbunden
Zum Restmüll gehören
-Saft- und Milchkartons -Vakuumverpackungen -folienbeschichtete Pappverpackungen
Windeln Einwegspritzen Kabelreste Kleiderbügel Gummi- und Schaumstoffteile Kinderspielzeug Verpackungen mit anhaftenden Schadstoffen
Verpackungen aus Metall und Kunststoff
Verpackungen aus Metall
Verpackungen aus Kunststoff
-Getränke- und Konservendosen -Tierfutterdosen -leere Spraydosen -Schraubdeckel -Metallverschlüsse -Aluminiumschalen und -deckel -Keks- und Teedosen.
-Plastiktüten -Verpackungsfolien -Jogurt- und Margarinebecher -Styroporschalen -Verpackungsstyropor -Plastikblumentöpfe -Kunststoffeinweggeschirr und -besteck -Kunststoffflaschen für Reinigungs- und Waschmittel -leere Farbeimer
Hinweise zur Abgabe
Verpackungen müssen restentleert sein. Auswaschen ist nicht notwendig.
Verpackungen nicht ineinander stapeln sondern lose einwerfen.
die Gelbetonne ist ausschließlich für Verkaufsverpackungen bestimmt.
Falsch befüllte Tonnen werden nicht mitgenommen.
Was gehört auf keinen Fall in die Gelbe Tonne? organische Abfälle wie Küchenabfälle, Obst- und Gemüseabfälle, Speise- und Lebensmittelreste u.a. gehören auf den eigenen Kompost oder in die Biotonne.